Depotführung und -verwaltung
Welche Depotmodelle bietet GENO Broker an?
Die aktuellen Depotmodelle finden Sie hier im Vergleich.
Wie funktioniert der Depotwechselservice?
Unser kostenloser Depotwechselservice überträgt Ihr Depot in wenigen Minuten automatisch zum GENO Broker. Je nach Depotinhaber und Wertpapieren kann es jedoch etwas länger dauern.
Was passiert mit meinem Depot, wenn ich umziehe?
Bitte teilen Sie uns Ihre neue Adresse mit, indem Sie eine Kopie Ihres Personalausweises (Vorder- und Rückseite) oder eine aktuelle Meldebescheinigung per E-Mail an uns senden.
Wie ändere ich mein Referenzkonto?
Um Ihr Referenzkonto zu ändern, nutzen Sie bitte das entsprechende Formular aus unserem Formularcenter oder den Serviceantrag im eBrokerage.
Was passiert, wenn der Kunde sein Verrechnungskonto wechselt?
Der Kunde muss dem GENO Broker die Auflösung oder Änderung des Verrechnungskontos schriftlich mitteilen. Bis zur Einrichtung eines neuen Verrechnungskontos kann GENO Broker das Depot sperren.
Wie eröffne ich ein Depot bei GENO Broker?
Die Depoteröffnung erfolgt ganz einfach online über die Website von GENO Broker. Sie benötigen ein gültiges Ausweisdokument und ein Girokonto bei einer genossenschaftlichen Partnerbank.
Welches Mindestalter gibt es für die Depoteröffnung?
Das Mindestalter für die Online-Depoteröffnung beträgt aktuell 18 Jahre. Eltern können jedoch auch für ihre minderjährigen Kinder ein kostenfreies meinDepot eröffnen. Das Depoteröffnungsformular finden Sie hier.
Wie kündige ich mein Depot?
Die Depotkündigung erfolgt schriftlich. Sie können das Kündigungsschreiben per Post oder E-Mail einreichen.
Kann ich mein Depot auf eine andere Person übertragen?
Ein Depotübertrag auf eine andere Person ist möglich. Füllen Sie hierfür das entsprechende Formular im Formularcenter aus.
Was passiert, wenn ich meine Zustimmung zur elektronischen Postzustellung gebe?
Wenn Sie der elektronischen Postzustellung zugestimmt haben, erhalten Sie alle depotrelevanten Dokumente – wie Kontoauszüge oder Steuerbescheinigungen – digital. Möchten Sie stattdessen den Postversand nutzen, können Sie Ihren Änderungswunsch jederzeit telefonisch oder per E-Mail mitteilen.
Wie erhalte ich einen Nachweis über meine Ein- und Auszahlungen?
Alle Transaktionen werden in Ihrem elektronischen Postfach im Online Brokerage abgelegt. Dort können Sie jederzeit Kontoauszüge und Transaktionsnachweise einsehen und herunterladen.
Wie kann ich das umfassende Realtime-Kursangebot des GENO ProfiBroker nutzen?
Die Realtime-Kursversorgung steht für einige ausgewählte Börsenplätze über den VR-ProfiBroker kostenlos zur Verfügung. Diese Kurse können ohne Mengenrestriktion abgerufen werden.
Weitere Realtime-Kurse erhalten Sie mit der Anwendung meintradingDesk. meinTradingDesk bietet Ihnen Zugang zu einem professionellen Markt- und Börseninformationssystem mit einer Vielzahl von Funktionen. Darunter eine umfangreiche Aktien-Übersicht mit Fundamental-Kennzahlen und Charting-Software mit Handelssignalen.
Welche TAN-Verfahren bietet der GENO Broker an?
Sie können beim Online-Handel das SecureGo plus TAN-Verfahren nutzen. Die App für das internetbasierte SecureGo plus TAN-Verfahren steht Ihnen für iOS-Geräte (also Apple iPhone oder iPad) sowie für Endgeräte mit Android-Betriebssystem zur Verfügung. Die App VR-SecureGo plus finden Sie in der App Store bzw. Google Play Store. Sollten Sie kein Smartphone nutzen, setzen Sie sich bitte mit unserem Service in Verbindung. Unser Servicecenter erreichen Sie per E-Mail unter service@genobroker.de oder telefonisch unter 069 210 875 181.
Was passiert nach dem Einreichen der Eröffnungsunterlagen?
Nach Prüfung Ihrer eingereichten Unterlagen wird der GENO Broker das neue Depot für Sie eröffnen. Sie erhalten dann umgehend Ihre persönlichen Zugangsdaten und können fortan unser umfangreiches Leistungsangebot nutzen
Wie erhalte ich die Zugangsdaten zu meinem GENO Broker-Depot?
Sie erhalten Ihre Zugangsdaten automatisch per Post, sobald die Depoteröffnung abgeschlossen ist. Wenn Sie bei Depoteröffnung eine E-Mail Adresse angegeben haben, erhalten Sie nur die PIN per Post, den Aktivierungscode und Ihren VR-Netkey per E-Mail.
Ab welchem Zeitpunkt nach der Depoteröffnung kann ich Wertpapiere handeln?
Sobald Ihnen nach der Depoteröffnung die Zugangsdaten in Form eines VR-NetKey und einer PIN vorliegen, können Sie Wertpapiere handeln. Für das SecureGo plus-Verfahren erhalten Sie nach Installation der SecureGo plus-App und entsprechender Registrierung der App einen Freischaltcode für SecureGo plus. Danach können Sie die TAN über die SecureGo plus-App empfangen. Voraussetzung für die Nutzung von SecureGo plus ist ein Smartphone oder ein Tablet PC mit den Betriebssystemen iOS (Apple) oder Android.
Muss ich beim GENO Broker einen Freistellungsauftrag einreichen?
Ja, denn der GENO Broker ist aus rechtlicher Sicht eine eigenständige Bank. Den Freistellungsauftrag können Sie im Fall der Depoteröffnung gemeinsam mit den Depoteröffnungsunterlagen einreichen. Bei einem bereits bestehenden Depot können Sie den Freistellungsauftrag als Serviceauftrag online erteilen oder per Formular. Bitte beachten Sie, dass bei einer gemeinschaftlichen Freistellung auch der Ehepartner den Freistellungsauftrag unterschreiben muss. Bitte überprüfen Sie in diesem Zusammenhang auch die Höhe bereits erteilter Freistellungsaufträge.
Was ist die Kenntnisermittlung?
Die Kenntnisermittlung prüft Ihre Erfahrung mit Finanzinstrumenten, um sicherzustellen, dass Sie vor einer Investition alle notwendigen Informationen haben und die Risiken verstehen.
Was ist ein Freistellungsauftrag und wie stelle ich diesen?
Freistellungsaufträge sind bis zu einer Höhe von 1.000 Euro für Ledige und 2.000 Euro für Ehepaare möglich. Bei einem bereits bestehenden Depot können Sie den Freistellungsauftrag als Serviceauftrag online erteilen oder per Formular. Um den Abzug von Kapitalertragsteuer zu vermeiden, können Kapitalanleger, die unbeschränkt einkommensteuerpflichtig und in Deutschland gebietsansässig sind, ihrer Bank einen Freistellungsauftrag erteilen. Der Freistellungsauftrag gilt ab 2009 für sämtliche in- und ausländischen Kapitalerträge, die dem Kapitalertragsteuerabzug unterliegen. Sie können den Freistellungsauftrag bequem über Ihr Kunden Login stellen. Alternativ nutzen Sie das Formular zum Freistellungsauftrag.
Was ist bei der Erstanmeldung im eBrokerage zu beachten?
Bei der Erstanmeldung im eBrokerage benötigen Sie die Informationen, die Ihnen in separaten Schreiben bereitgestellt wurden. Folgende Unterlagen sind enthalten.
- VR-NetKey
- PIN, die mit einem separaten Schreiben mit beiliegendem und verschlossenem Umschlag für die PIN bereitgestellt wurde.
Erstanmeldung bei SecureGo plus-Verfahren:
Laden Sie sich bitte nach Erhalt der Zugangsdaten (VR-NetKey und PIN) die kostenlose SecureGo plus- App aus dem App Store oder dem Google Play Store herunter. Melden Sie sich bitte mit Bankleitzahl und NetKey in der SecureGo plus-App an. Die SecureGo plus-App und Ihr Smartphone werden mit dieser Anmeldung in ihrem GENO Broker-Bereich registriert und es wird automatisch ein Freischaltcode erzeugt. Dieser wird aus Sicherheitsgründen postalisch an Sie versendet. Nachdem Sie den Freischaltcode erhalten haben, können Sie die SecureGo plus-App für Ihren GENO Broker-Bereich freischalten.
Bei der ersten Anmeldung müssen Sie Ihren VR-NetKey und die bereitgestellte numerische PIN eingeben. Anschließend werden Sie aus Sicherheitsgründen vom System aufgefordert, Ihre Erst-PIN in eine persönliche PIN zu ändern. Geben Sie zunächst die PIN aus Ihrem PIN-Brief ein. Anschließend geben Sie im darunterliegenden Feld eine eigene numerische PIN ein – diese muss mindestens 5-stellig und darf maximal 20-stellig sein. Nach Erfassung Ihrer persönlichen PIN müssen Sie diese noch einmal wiederholen und die Eingabe bestätigen. Sie erhalten eine TAN an Ihre SecureGo plus-App. Bitte erfassen Sie die TAN, damit Ihre PIN-Änderung wirksam wird. Jetzt stehen Ihnen alle Möglichkeiten des eBrokerage offen.
Wie erteile ich eine Vollmacht?
Eine Vollmacht erteilen Sie schriftlich. Das passende Formular dazu finden Sie auf unserer Homepage unter Formulare & Downloads. Der Bevollmächtigte muss über eine kooperierende Bank oder über das Postident-Verfahren legitimiert werden. Das Postident-Formular steht Ihnen ebenfalls unter Formulare & Downloads zum Download zur Verfügung. Bitte reichen Sie nach der durchgeführten Legitimation die Unterlagen schriftlich ein.