Werbemitteilung
Unternehmensanleihen: Bunte Vielfalt
Wie Staaten und Regierungen begeben auch Wirtschaftsunternehmen Anleihen, sogenannte Unternehmensanleihen oder auf Englisch Corporate Bonds. Es kommt nicht selten vor, dass eine Firma sowohl Aktien als auch Anleihen emittiert, sich also über Eigenkapital und Fremdkapital neues Geld beschafft.
Eine Unternehmensanleihe ist ein Wertpapier. Anders als bei einer Aktie kaufen Anleger und Anlegerinnen aber nicht Anteile an einer Firma, sondern leihen ihr Geld. Als Gegenleistung bekommen Sie einen vorher festgelegten Zins. Unternehmensanleihen haben eine bestimmte Laufzeit. Wer sie bis zu diesem Termin hält, hat Anspruch auf Rückzahlung des Nennwerts. Die Gläubiger können eine Unternehmensanleihe aber auch vorzeitig über die Börse verkaufen.
Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Unternehmensanleihe-ETFs unserer Produktpartner vor, die unterschiedlich konzipiert sind, aber eins gemeinsam haben: Sie sind über unser eBrokerage handelbar.
Vanguard Funds PLC Vanguard ESG EUR Corporate Bond UCITS ETF WKN: A3DJRH |
Der ETF bildet den Bloomberg MSCI EUR Corporate Liquid Bond Screened Index nach, der Anlegern Zugang zu Unternehmensanleihen bietet, die auf Euro lauten – für in Euro investierende Anleger also kein Währungsrisiko beinhaltet. ETF und Index bestehen zudem aus ESG-geprüften Anleihen, die nachhaltige Kriterien bei Umwelt, Sozialem und Unternehmensführung erfüllen. Es sind alle Laufzeiten vertreten, und die Anleihen haben einen Investment Grade, heißt eine gute Bonitätseinstufung.
Der Vanguard-ETF wurde im November 2022 in Irland aufgelegt und hat aktuell ein Fondsvolumen von knapp 130 Millionen Euro. Mit einer Gesamtkostenquote (TER) von 0,11 Prozent pro Jahr ist der günstigste ETF, der seinen Index nachbildet. Und auch seine Performance kann sich sehen lassen. Seit Auflage hat er gut 11 Prozent zugelegt.
L&G ESG Emerging Markets Corporate Bond UCITS ETF WKN: A2QFP0 |
Ein Kontrast zu dem Vanguard-Fonds ist der L&G ESG Emerging Markets Corporate Bond UCITS ETF. Er investiert in Schwellenländern und ist in US-Dollar denominiert. Hier kann es für in Euro investierende Anleger zu Währungsschwankungen kommen. Aber auch er bildet die Wertentwicklung seines Indexes durch ein Sampling-Verfahren nach, das heißt, er erwirbt nicht alle Wertpapiere, die im Index enthalten sind, sondern eine nur repräsentative Auswahl der Indexbestandteile.
Nachhaltig orientierte Anleger und Anlegerinnen kommen auch bei dem L&G-ETF auf ihre Kosten, denn auch dieser Fonds bietet Zugang zu ESG-geprüften Anleihen. Weil er in Emerging Markets investiert, haben nicht alle Titel einen Investment Grade. Vielmehr ist die Bonität der Wertpapiere in ETF und Index gemischt. Der Fonds wurde im Januar 2021 aufgelegt und ist heute rund 122 Millionen Euro groß. Mit einer TER von 0,35 Prozent pro Jahr ist er etwas teurer, aber seine Performance ist gut. Über drei Jahre legte er gut 12 Prozent zu, seit Auflage waren es knapp 15 Prozent.
Xtrackers (IE) plc Xtrackers ESG EUR High Yield Corporate Bond UCITS ETF 1C WKN: DBX0SG |
Der Xtrackers-ETF bildet den Bloomberg MSCI Euro High Yield Sustainable and SRI PAB Index nach. Er bietet Anlegern Zugang zu Hochzins-Unternehmensanleihen, die auf Euro lauten. Fonds und Index bestehen aus ESG-geprüften Unternehmensanleihen – gehen aber noch einen Schritt weiter: Sie streben eine Verringerung der Treibhausgasintensität um mindestens 50 Prozent im Vergleich zum Anlageuniversum und eine Verringerung um durchschnittlich mindestens sieben Prozent pro Jahr an.
Weil es sich bei diesem Fonds um High Yield-, also Hochzins-Anleihen handelt, liegt das Rating unterhalb Investment Grade. Der Fonds wurde im Juni 2022 aufgelegt und ist mit einem Volumen von rund 33 Millionen Euro im Vergleich zu den beiden anderen recht klein. Seine Gesamtkostenquote liegt mit 0,25 Prozent pro Jahr zwischen der TER des Vanguard- und des L&G-ETFs.
Noch kein Depot?
Sie haben bereits ein Konto bei einer Partnerbank des GENO Broker?
GENO Broker ist Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe, daher benötigen sie lediglich ein Girokonto bei einer genossenschaftlichen Partnerbank.
Sie möchten wissen, ob Ihre Bank bereits Partner vom GENO Broker ist?
Ihre Genossenschaftsbank ist der Startpunkt in die digitale Welt des GENO Broker. Die Übersicht zu unseren Partnerbanken finden Sie hier.
Bitte beachten Sie:
Die Angaben auf dieser Seite sind ausschließlich zur allgemeinen Information bestimmt und stellen keine Anlageberatung dar. Die erteilten Informationen haben keinen Bezug zu Ihren spezifischen Anlagezielen, zu Ihrer finanziellen Situation oder zu sonstigen bestimmten Umständen. Sie sind kein Angebot bzw. keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder eines sonstigen Finanzproduktes. Das gilt auch dann, wenn einzelne Emittenten oder Wertpapiere erwähnt werden.
Eine auf Ihre individuellen Verhältnisse abgestellte anleger- und objektorientierte Beratung kann hierdurch nicht ersetzt werden. Detaillierte Informationen zu den Produkten sind den jeweils gesetzlich vorgeschriebenen Verkaufsunterlagen (z.B. Verkaufsprospekt, Basisinformationsblätter, Jahres- und Halbjahresberichte) zu entnehmen, die beim Emittenten in deutscher Sprache angefordert werden können.
Risikohinweise:
Wertpapiere unterliegen Kursschwankungen und damit sind Kursverluste möglich. Zudem besteht ein Emittentenrisiko. Bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten können Verluste bis zum Totalverlust eintreten. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.