Surfen auf unserer Internetseite
Sie können unsere Webseiten grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren lediglich
- Ihre IP-Adresse,
- den Namen der aufgerufenen Internetseite bzw. abgerufenen Datei und den Zeitpunkt des Auf- bzw. Abrufs,
- die übertragene Datenmenge und
- ob der Abruf erfolgreich war.
Die Daten werden ausschließlich zur Administration und Optimierung der Website verwendet.
Die IP-Adresse kann ein personenbezogenes Datum sein, weil es unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist, damit durch Auskunft des jeweiligen Internetanbieters die Identität des Inhabers des genutzten Internetzugangs in Erfahrung zu bringen.
Von uns wird die IP-Adresse nur bei Angriffen auf unsere Internet-Infrastruktur ausgewertet. In diesem Fall haben wir ein berechtigtes Interesse i. S. v. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO an der Verarbeitung der IP-Adresse. Dieses berechtigte Interesse ergibt sich aus dem Bedürfnis, den Angriff auf die Internet-Infrastruktur abzuwehren, den Ursprung des Angriffs zu ermitteln, um gegen die verantwortliche Person straf- und zivilrechtlich vorgehen zu können sowie weiteren Angriffen effektiv vorzubeugen.
Die Information zur IP-Adresse wird gelöscht, wenn kein Hinweis auf einen Angriff auf unsere Internet-Infrastruktur vorliegt. Dies geschieht regelmäßig nach 7 Tagen.
Einsatz von Cookies
Innerhalb unseres Internetangebotes werden auch Cookies verwendet. Cookies sind kleine Datenpakete, die über den Browser auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden. Sie dienen der Steuerung der Internetverbindung während Ihres Besuchs oder bei einem späteren Besuch auf unseren Webseiten und machen den Besuch dadurch komfortabler.
Wir verwenden vor allem sogenannte essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Website und die Bereitstellung wesentlicher Funktionalitäten notwendig sind. Die essenziellen Cookies dienen der Steuerung der Internetverbindung während Ihres Besuchs und der Darstellung von Funktionen unseres Internetangebots. Schließlich dienen die essenziellen Cookies der Sicherheit unserer Website und der Absicherung der Kommunikation zwischen Ihrem Browser und unseren Servern.
Die Cookies, die zu den vorstehend beschriebenen Zwecken notwendig sind, werden in der Regel nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht (sog. Session-Cookies). Nur in wenigen Einzelfällen bleiben diese Cookies auch nach dem Schließen des Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch unseres Internetangebots wiederzuerkennen, auch wenn Sie den Browser zwischenzeitlich geschlossen hatten, z. B. damit wir leichter erkennen können, ob Sie in bestimmte Funktionen der Internetpräsenz und die damit zusammenhängenden Datenverarbeitungen eingewilligt haben (sog. persistente Cookies).
Die Datenverarbeitung zu den vorstehend beschriebenen Zwecken basiert auf Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, den Besuchern unserer Website wie oben erläutert ein einwandfrei funktionierendes, attraktives Internetangebot zur Verfügung zu stellen und den Besuch sowie die Nutzung der Website so angenehm und effizient wie möglich zu machen.
Manche Browser lassen bereits in der Grundeinstellung Cookies zu. Sollten Sie diese nicht wünschen, können Sie die Einstellung Ihres Browsers ändern. Wie dies erfolgt, entnehmen Sie bitte den Angaben des Browser-Herstellers. Sofern Sie sich gegen Cookies entscheiden, kann es vorkommen, dass Teile unseres Internetangebotes nicht genutzt werden können.
eTracker
Der Anbieter dieser Website verwendet Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland www.etracker.com zur Analyse von Nutzungsdaten. Es werden dabei Cookies eingesetzt, die eine statistische Analyse der Nutzung dieser Website durch ihre Besucher sowie die Anzeige nutzungsbezogener Inhalte oder Werbung ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs .1 lit f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher besonders wichtig ist, wird die IP-Adresse bei etracker frühestmöglich anonymisiert und Anmelde- oder Gerätekennungen bei etracker zu einem eindeutigen, aber nicht einer Person zugeordneten Schlüssel umgewandelt. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt durch etracker nicht.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, soweit sie personenbezogen erfolgt. Ihr Widerspruch hat für Sie keine nachteiligen Folgen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.