Werbemitteilung
Frühstart-Rente: So wertvoll können 10 EUR für die Altersvorsorge sein.
Die Regierung plant die Einführung eines staatlich geförderten Altersvorsorgedepots für Kinder und Jugendliche.
Warum ein früher Einstieg in die Vermögensbildung sinnvoll ist.
Am 1. Januar 2026 könnte in Deutschland ein neues Zeitalter bei der privaten Altersvorsorge beginnen. Denn dann soll nach der Vorstellung der Bundesregierung die Frühstart-Rente eingeführt werden. Das Außergewöhnliche daran: Bei der Frühstart-Rente handelt es sich um ein staatlich gefördertes Altersvorsorgedepot, das sich explizit an Kinder und Jugendliche richtet. Ob die Idee aus dem Koalitionsvertrag tatsächlich umgesetzt wird, wie sie im Detail ausgestaltet wird und wann sie in Kraft tritt, ist derzeit noch unklar. Ziel ist es, Kinder frühzeitig an den Kapitalmarkt heranzuführen und langfristig etwas für die Altersvorsoge zu tun.
Nachfolgend die bisher bekannten Eckpunkte aus dem Koalitionsvertrag:
- Staatliche Zahlung von 10 Euro pro Monat für Kinder und Jugendliche vom 6. bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres, die eine Bildungseinrichtung in Deutschland besuchen.
- Die Zahlungen erfolgen in ein individuelles, kapitalgedecktes und privatwirtschaftlich organisiertes Altersvorsorgedepot.
- Der in dieser Zeit angesparte Betrag kann anschließend ab dem 18. Lebensjahr bis zum Renteneintritt durch private Einzahlungen bis zu einem jährlichen Höchstbetrag weiter bespart werden.
- Die Erträge aus dem Depot sollen bis zum Renteneintritt steuerfrei sein.
- Das Sparkapital ist vor staatlichem Zugriff geschützt und wird erst mit Erreichen der Regelaltersgrenze (derzeit 67 Jahre) ausgezahlt.
Die Idee hat Charme!
Zwar ist die geplante staatliche Förderung nach dem aktuellen Konzept bei einer Monatsrate von 10 Euro und einem längst möglichen Förderzeitraum von 12 Jahren auf eine maximale Summe von 1.440 Euro gedeckelt (10 Euro x 12 Monate x 12 Jahre). Aber die positiven Effekte der Frühstart-Rente gehen weit über die reinen staatlichen Zahlungen hinaus. Zum einen trägt die Frühstart-Rente zur Finanzbildung bei, indem sie Menschen bereits in jungen Jahren an die Kapitalmärkte und entsprechende Anlagen heranführt. Zum anderen ist das Vorhaben ein wichtiger Impulsgeber. Bekanntlich kann mit der privaten Vorsorge gar nicht früh genug begonnen werden. Und mit der Zeit beginnt der Zinseszinseffekt immer stärker zu wirken. Welch mächtige Wirkung der Zinseszinseffekt entfacht, zeigen folgende Beispielrechnungen.